Die Schablonen

Die Schablonen  

Willkommen auf www.Muster-Schablonen.de, ihr Portal für Schablonen, ob zum selber Basteln oder als fertige Vorlage für Malereien, Airbrush und Dekorationen. Tribals als Wanddekoration, Flammen für die Motorhaube oder Schriftzüge auf Textilien.                  Schablonen zum Basteln und Malen

Anzeige

Wir würden uns freuen, wenn Sie ihre fertigen Arbeiten oder Kunstwerke als Bild per E-Mail einreichen bzw. ihre persönlichen Tipps einsenden.

Bevor man sich mit seinen Bastelarbeiten und den Arbeiten, mit Hilfe einer Schablone widmet, sollte man sicher erst einmal klären, was eine Schablone überhaupt ist. Sicher wird das den meisten Menschen als selbstverständlich erscheinen, doch es ist ja oft so, dass es solche Kleinigkeiten sind, bei denen man dann nicht mehr genau weiß, wie das denn nun genau war.

Schablonen20

Im Grunde genommen ist eine Schablone ein „Muster“ in einem „Werkstoff“ mit dem man dieses Muster auf andere Werkstoffe übertragen kann. Dabei spielt es auch keine Rolle, um welches Material es sich letztendlich handelt.

Das kann genau so gut Papier, Pappe, Holz oder auch mal Metall sein. Dabei werden die „Muster“ bzw. die Umrisse der Schablone auf diesen Werkstoff aufgebracht, um daraus auch ein weiteres gleichartiges Stück zu erstellen.

kunst malerei 21

Dabei kann es sich sicher auch um Dinge, wie z.B. ein „Fensterbild“ aus Papier oder Holz handeln. Aber auf diese Weise lassen sich auch die verschiedensten Muster übertragen, die man als Bemalung auf andere Gegenstände aufbringen kann.

                       Airbrush Schablonen

>>Checkliste und Materialliste für das Schablonieren<<

Checkliste online bearbeiten und drucken

Weiterführende Artikel, Tipps und Vorlagen:

basteln design 20

Airbrush Effekte mit Schablonen:

Kapitel 2:

Dekoration 20

Augenbrauenschablonen im Test:

Kapitel 3:

kunst design 21

Schablone an Fingernägel anpassen:

Kapitel 4:

Schablonen

Videos:

Schablonen21

Lösungsschablonen und Parabelschablonen 

Deshalb sind die Schablonen im eigentlichen Sinne auch aus keiner Bastelarbeit wegzudenken, für die man Werkstoffe verarbeiten und verändern muss. Dazu gibt es aber auch noch sehr „spezielle“ Schablonen, die man nicht direkt für die Herstellung von weiteren Werkstücken braucht.

So braucht man z.B. für technische Zeichnungen, Lineale, Parabelschablonen oder Schablonen für Sinusfunktionen. Auch wenn heute solche Sachen immer häufiger am PC erstellt werden, ist es doch so, dass diese einfachen Mittel der Darstellung sicher noch nicht ganz aus unserem Alltag wegzudenken sind und auch in vielen verschiedenen Berufen gebraucht werden.

Anzeige

Aber Schablonen werden nicht nur dafür verwendet um etwas Neues zu erstellen. Immer wieder werden Schablonen auch nötig, um mit deren Hilfe zu kontrollieren, ob angefertigte Werkstücke auch in der richtigen Größe bzw. dem richtigen Format hergestellt wurden. Aber auch „Lösungsschablonen“ mit denen man Übungsaufgaben schnell kontrollieren kann, sind immer noch gelegentlich im Einsatz.

schablonen 23

Weiterführende Anleitungen, Muster und Ratgeber:

Wiederverwendbare Schablonen herstellen:

basteln malerei 23

Tortenspitzenpapier als Schablone:

Thema: Schablonen

Muster-Schablonen.de Video

Ostereier gestalten – Anleitungen für 3 verschiedene Techniken

Ostereier gestalten – Anleitungen für 3 verschiedene Techniken Bei der Oster-Deko dürfen verzierte Ostereier natürlich nicht fehlen. Bei den Eiern, die später aufgegessen werden, reicht es aus, sie nur bunt einzufärben. Durch die kräftigen Farben sorgen sie für schöne und frühlingshafte Akzente auf dem Tisch. Im Unterschied dazu können Ostereier, die dekorativ an einen Strauch … Ostereier gestalten – Anleitungen für 3 verschiedene Techniken weiterlesen

Artikel in Schablonen Blog | Kommentar

Schablonen in der Werbung – Vorteile und Techniken

Schablonen in der Werbung – Vorteile und Techniken Als Werbefachleute und Künstler wissen wir, dass kreative und attraktive Werbung eine wesentliche Komponente jedes erfolgreichen Marketingkonzepts ist. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit den Funktionen, Anleitungen und Vorteilen von Schablonen in der Werbung befassen und zeigen, wie sie speziell auf die Bedürfnisse, Stärken und … Schablonen in der Werbung – Vorteile und Techniken weiterlesen

Artikel in Schablonen Blog | Kommentar

8 Tipps zur Auswahl einer Tapete

8 Tipps zur Auswahl einer Tapete Tapeten bieten eine tolle Möglichkeit, um interessante Farben, Texturen, Muster oder gleich ganze Motive an die Wand zu bringen. Viel mehr noch als Wandfarben können Tapeten einem Raum einen ganz anderen Charakter geben. Doch angesichts der Kosten für die Tapete und der nicht immer ganz einfachen Tapezierarbeiten will gut … 8 Tipps zur Auswahl einer Tapete weiterlesen

Artikel in Schablonen Blog | Kommentar

Content-Ideen für Airbrush-Shops und Airbrushdesign – Social Media und Homepage

Content-Ideen für Airbrush-Shops und Airbrushdesign – Social Media und Homepage Hier finden sie Ideen zu Posts und Content für Airbrush-Shops mit diversen Produkten und Anbieter für Airbrushdesign. Passen sie unseren Kalender auf ihre Angebote, Produkte, Bedürfnisse und Dienstleistungen an. Unser Content-Kalender liefert Ideen für das ganze Jahr. Über Letzte Artikel Twitter Redaktion Inhaber bei Artdefects … Content-Ideen für Airbrush-Shops und Airbrushdesign – Social Media und Homepage weiterlesen

Artikel in Schablonen Blog | Kommentar

Schrankfronten tapezieren – so geht’s

Schrankfronten tapezieren – so geht’s Die Türen vom großen Schrank im Flur haben die besten Zeiten hinter sich? Die Front vom Schlafzimmerschrank sieht zwar ganz nett, aber ziemlich langweilig aus? Im Arbeitszimmer könnten die Schränke eine Auffrischung vertragen? Eine schöne Möglichkeit, um Schrankfronten einen neuen Look zu verpassen, ist, sie zu tapezieren. Die Tapete sorgt … Schrankfronten tapezieren – so geht’s weiterlesen

Artikel in Schablonen Blog | Kommentar

Größen und Schablonen-Formate

Schablonen kommen als Hilfsmittel immer dann zum Einsatz, wenn ein bestimmtes Muster oder Motiv auf einen Untergrund aufgebracht werden soll.

Dabei unterscheiden sich die Größen und Formate der Schablonen je nach ihrem Einsatzzweck.

Hierzu eine Übersicht:

  • kleinformatige Schablonen.

Sehr kleine Schablonen kommen überall dort zum Einsatz, wo nur kleine Motive gestaltet werden sollen. Hierzu gehören beispielsweise filigrane Bastelarbeiten oder auch Schablonen für die Nagelmodellage.

  • Schablonen für bestimmte Träger.

Der Handel bietet Schablonen beispielsweise speziell für das Gestalten von CDs und DVDs oder für Hüllen an. Diese Schablonen sind in einem Format gearbeitet, das speziell auf diesen Träger abgestimmt ist. Das bedeutet, das Motiv ist in Proportionen gestaltet, die auf dem Träger Platz finden und die Schablone selbst entspricht meist der Größe des Trägers. Daneben gehören auch Augenbrauen-, Bart- oder Frisurenschablonen in diesen Bereich.

  • Schablonen in Standardgrößen.

Insbesondere Bastelschablonen in Form von Malschablonen oder für das Gestalten von Textilien sowie Schablonen für die Wandgestaltung sind in Standardgrößen, meist im DIN A4- oder DINA A5-Format erhältlich.

  • großformatige Schablonen.

Diese werden benötigt, um sehr große Motive zu arbeiten, beispielsweise in Form von Airbrush-Bildern oder bei der Gestaltung von Fahrzeugen.

  • Schablonen in Sondergrößen und -formaten.

Hierzu gehören alle die Schablonen, die für einzelne Arbeiten und je nach Untergrund unterschiedlich groß angefertigt werden sowie die Schablonen, die nicht als flache Schablonen, sondern als geformte Schablonen zum Einsatz kommen.

Ein Beispiel für solche geformten Schablonen sind Schablonen zum Schneiden von Buchsbäumen, die als Gestell über die Pflanze gestülpt werden.

  • Bohrschablonen nehmen eine Sonderstellung im Bereich der Schablonen ein.

Diese werden aufgelegt und die Bohrungen anhand des Musters ausgeführt. Dabei gibt es Bohrschablonen, die nur bestimmte Teilbereiche aufzeigen als auch große Bohrschablonen, die über das gesamte Werkstück gelegt werden können.

  • PC-Schablonen.

Hierbei handelt es sich um vorgefertigte oder selbst erstellte Formen, beispielsweise um Diagramme oder andere Grafiken mittels Computer zu erstellen. Sind mehrere Formen zu einer Gruppe zusammengefasst, spricht man in diesem Zusammenhang auch von Schablonensätzen.

In aller Regel werden diese Schablonen eingefügt und mithilfe der Maus innerhalb des Dokuments bewegt. 

Schablonen für Kinderschminken selber machen:

einsatzbereiche-schablonen
Einsatzbereiche für Schablonen

Farbtipps für eine kreative Wandgestaltung mit Schablonen 

Mithilfe eines neuen Anstrichs und einiger Akzente mittels Schablonen ist es mit recht wenigen Mitteln möglich, einem Raum einen gänzlich neuen Look zu verleihen. Je nach Farbkombination wirkt ein Raum dabei völlig unterschiedlich, von heiter und verspielt über schlicht und edel bis hin zu romantisch.

Wichtig beim Einsatz von Schablonen ist es, diese auf den Raum und das Gesamtkonzept abzustimmen. Dabei gilt die Grundregel, dass ein Muster umso größer sein kann, je mehr Raum es zum Wirken hat, was bedeutet, dass in kleinen oder sehr vollen Räumen eher kleine Muster gewählt werden sollten.

Wandgestaltung Beispiel:

Hier nun einige Anregungen und Tipps für eine kreative Farbgestaltung:

  •  

Rote Wände mit hellen Akzenten verleihen dem Raum Offenheit und lassen ihn fröhlich und zeitgleich warm und behaglich wirken. Interessante Kontraste ergeben sich durch weiße Muster auf einer roten Wand, etwas edler wirkt der Raum, wenn die Muster in hellen Grau- oder Beigetönen gestaltet werden.

  •  

Lilafarbene Wände mit silbernen Akzenten lassen einen Raum sehr stylisch und exklusiv wirken. Dabei wirken strenge, geometrische Muster eleganter als verspielte Ornamente. Als Gestaltungstipp kann eine Wand in einem kräftigen Lila- oder Violettton gestrichen und anschließend mit wenigen, jedoch größeren silberfarbenen Quadraten oder Kreisen dekoriert werden.

  •  

Eine sehr schöne Kombination besteht aus türkisfarbenen Wänden mit weißen und silberfarbenen Ornamenten. Je verspielter die Muster sind, desto mehr wirkt der Raum wie aus einem Märchenschloss.

  •  

Sehr zurückgenommen und dadurch besonders elegant wirkt eine Wandgestaltung im Nostalgielook. Dazu werden die Wände zunächst in Beige- oder Grautönen gestrichen. Darauf werden Muster aufgetragen, die in einem dunkleren Farbton ausgemalt werden als die Grundfarbe der Wand.

Besonders schöne Akzente entstehen dabei durch Muster, die beispielsweise entlang des Deckenabschlusses oder der Türrahmen an Stuck erinnern, verstärkt werden können die Akzente durch die Verwendung von 3-D-Schablonen.

Wandschablonen verkleben:

  •  

Eine Alternative zu einer umfassenden Wandgestaltung besteht durch das Dekorieren nur einer Wand. Dazu sollten die Wände an sich in einem zurückgenommenen Farbton gestaltet sein, beispielsweise Weiß oder in einem hellen Gelbton.

Anzeige

Anschließend wird eine freie Wandfläche großflächig dekorativ gestaltet, sehr interessant wirkt ein solches Wandbild, wenn hierbei die Farben der Einrichtung aufgegriffen werden. Hinsichtlich der Wahl des Motivs sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, sehr beliebte Motive sind jedoch Blumen sowie afrikanische oder asiatische Motive im Zusammenhang mit dunklen Holzmöbeln.

Anleitung – Schablonen aus Tapetenresten
Redaktion
Twitter

2 Gedanken zu „Die Schablonen“

  1. Es ist echt verrückt, dass es sogar für Augenbrauen Schablonen gibt! Hätte ich echt niemals gedacht! Dem Video zufolge scheinen die ja ganz hilfreich zu sein.. vielleicht bestelle ich mir auch welche..

  2. Besonders die Wandschablonen für dieses blaue Muster sehen echt Klasse aus! In meine Wohnung passen die zwar nicht so richtig, aber ich hab mir eure Seite einfach mal zu meinen Favoriten hinzugefügt, damit ich darauf zurück kommen kann. 😉 Gruß Jörg

Kommentar verfassen

blank