Dekorative Anti-Mücken-Kerzen selber machen – so geht’s

Dekorative Anti-Mücken-Kerzen selber machen – so geht’s

Es sich im Sommer draußen auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten gemütlich zu machen, ist einfach herrlich. Wenn da nicht die Mücken und Fliegen wären.

Anzeige

Anti-Mücken-Kerzen herstellen

Doch es gibt eine Möglichkeit, um die nervigen Plagegeister loszuwerden: Anti-Mücken-Kerzen. Und wie solche Kerzen, die nicht nur praktisch sind, sondern zudem auch für eine hübsche Deko auf dem Tisch sorgen, ganz einfach und für kleines Geld selbst gemacht werden können, verraten wir in dieser Anleitung!

 

Die benötigten Materialien für die Anti-Mücken-Kerzen

  • leere Blech- oder Konservendosen
  • Wachsflocken oder Kerzenreste
  • ätherisches Öl mit dem Duft Citronella
  • Kerzendocht
  • Baumwollstoff oder Schnur und Alleskleber oder Acrylfarben und Pinsel für die Deko

Als Hilfsmittel werden ein Messer, ein Topf und ein Gefäß für das Wasserbad, ein Rührstab, die Schere und Wäscheklammern benötigt. Werden die Dosen mit Stoff verziert, kommt außerdem das Bügeleisen zum Einsatz.

 

Dekorative Anti-Mücken-Kerzen selber machen – so geht‘s

Ob Thunfisch, Wurst, Erdnüsse, Gemüse, Suppen oder Tiernahrung: Viele Nahrungsmittel sind in Blech- oder Konservendosen verpackt und so sammeln sich im Haushalt allerlei Dosen an.

Doch diese Dosen müssen nicht entsorgt werden. Denn sie eignen sich hervorragend als Gefäße für Anti-Mücken-Kerzen. Dazu müssen die Dosen lediglich von der Banderole befreit und gut gesäubert werden. Dann kann es auch schon losgehen!

 

  1. Schritt: das Wachs schmelzen

Die Anti-Mücken-Kerzen bestehen natürlich in erster Linie aus Wachs. Im Bastelbedarf sind Wachsflocken erhältlich. Doch für die Kerzen muss es kein neu gekauftes Wachs sein. Genauso gut können für die Anti-Mücken-Kerzen nämlich auch Kerzenreste verwertet werden. Und auch wenn die Kerzenreste verschiedene Farben haben, macht das nichts. Denn das Wachs wird ja ohnehin in Dosen eingefüllt.

Das Kerzenwachs wird nun zuerst mit dem Messer in kleinere Stücke geschnitten. Dadurch schmilzt es schneller. Anschließend werden die Wachsstücke oder Wachsflocken in ein hitzebeständiges Gefäß gefüllt. Das Gefäß wiederum wird in einen Topf mit Wasser gestellt. Bei mittlerer Hitze wird das Wachs dann langsam geschmolzen. Dabei zwischendurch immer mal wieder umrühren.

Wenn das Wachs komplett flüssig wird, wird das Gefäß aus dem Wasserbad genommen und kurz zur Seite gestellt, damit das Wachs ein wenig abkühlt.

 

  1. Schritt: die Dosen vorbereiten

Während das geschmolzene, flüssige Wachs etwas abkühlt, können die Dosen vorbereitet werden. Damit die Kerzen später brennen, brauchen sie nämlich Dochte. Kerzendocht gibt es als Meterware, in Stücken und als Dochte mit Metallfuß.

Werden Dochte mit Metallfuß verwendet, ist es ratsam, den Metallfuß einmal kurz in das flüssige Wachs zu tauchen und den Docht dann in die Dose zu stellen. Das Wachs wirkt wie Klebstoff und hilft dabei, den Docht zu fixieren. Doch generell sollten die Dochte fixiert werden. Dadurch wird es nämlich einfacher, das Wachs einzufüllen. Zudem ist sichergestellt, dass die Dochte nicht verrutschen.

Um einen Docht zu fixieren, wird er mit einer Wäscheklammer gegriffen. Anschließend wird die Wäscheklammer so auf den Rand der Dose gelegt, dass sich der Docht mittig in der Dose befindet. Auf diese Weise werden alle Dosen mit Dochten ausgestattet.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Anleitung: Herbstlaub richtig konservieren

Tipp: Sollten die Dosen so groß sein, dass Wäscheklammern hineinfallen würden, sind Schaschlikspieße oder Besteck gute Alternativen. An ihnen werden die Dochte angeknotet oder mit Wäscheklammern festgeklemmt. Dann können die Spieße oder Besteckteile auf die Dosen gelegt werden.

 

  1. Schritt: die Dosen mit Wachs befüllen

Wenn das flüssige Wachs etwas abgekühlt ist, wird das Citronella-Öl hineingegeben und gut mit dem Wachs verrührt. Dabei reichen ein paar Tropfen von dem ätherischen Öl aus. Es sollte nur soviel Öl sein, dass der Geruch recht intensiv ist.

Tipp: Wer den Duft von Citronella nicht mag, kann stattdessen zu Lavendel-, Pfefferminz- oder Salbeiöl greifen. Auch diese Gerüche mögen Mücken nämlich nicht.

Das Wachs wird nun in die Dosen eingefüllt. Dabei können die Dosen ruhig bis fast an den Rand befüllt werden. Denn beim Aushärten zieht sich das Wachs noch etwas zusammen. Dann werden die Dosen beiseite gestellt, damit das Wachs über Nacht aushärten kann.

 

  1. Schritt: die Dosen verzieren

Die Anti-Mücken-Kerzen sind zwar schon einsatzbereit, machen optisch aber noch nicht allzu viel her. Deshalb werden die Dosen jetzt verziert. Und dafür gibt es unzählige Möglichkeiten. So können die Dosen beispielsweise mit Acrylfarben bemalt werden. Dabei ist ratsam, die Dosen zuerst in Weiß zu grundieren. Durch den weißen Untergrund kommen die Farben besser zur Geltung.

Sehr schön sieht es auch aus, wenn die Dosen mit Schnur umwickelt werden. Dafür wird etwas Klebstoff unterhalb vom oberen Dosenrand aufgetragen und der Anfang der Schnur dort fixiert. Anschließend wird die Schnur schön dicht und straff um die Dose herumgewickelt. Zwischendurch wird immer mal wieder etwas Klebstoff auf die Dosen gegeben, um die Schnur an mehreren Punkten zu fixieren. Ist die Dose komplett umwickelt, wird die Schnur abgeschnitten und das Ende gut festgeklebt. Für einen maritimen Look, können dann noch ein paar Muscheln an der Dose befestigt werden.

Eine schnelle und zugleich sehr dekorative Möglichkeit, um die Dosen zu verzieren, ist auch, mit einem schön gemusterten Stoff zu arbeiten. Dafür werden der Umfang und die Höhe der Dose ausgemessen. Anschließend wird der Stoff so zugeschnitten, dass er rundherum einen Zentimeter größer ist als die ermittelten Maße.

Dann werden die Stoffzugaben an den beiden langen Kanten und auf einer kurzen Seite umgeklappt und mit dem Bügeleisen festgebügelt. Nun wird Klebstoff aufgetragen, am besten auf die Schweißnaht der Dose. Dort wird die kurze, nicht umgebügelte Seite des Stoffes angedrückt. Anschließend wird der Stoff fest um die Dose gespannt und auf der anderen Seite wieder mit Klebstoff befestigt. Wer möchte, kann natürlich zwischendurch auch noch etwas Klebstoff auftragen. Notwendig ist das aber eigentlich nicht. Und damit sind die selbstgemachten Anti-Mücken-Kerzen auch schon fertig!

Übrigens:

Wenn die Kerze brennt, wird die Dose zwar warm. Aber sie wird nicht so warm, dass etwas passieren könnte. Sowohl der Stoff als auch die Schnur halten die Wärme problemlos aus. Und Alleskleber ist ohnehin hitzebeständig.

Mehr Anleitungen, Tipps und Ratgeber:

Anzeige

Thema: Dekorative Anti-Mücken-Kerzen selber machen – so geht’s

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Mario Kretschmer, - Schilder und Leuchtreklame Hersteller, Tim Scheube, - PG-Cutter und Werbetechniker, Sabine Tallarn, Künstlerin / Designerin, sowie Christian & Ferya Gülcan, Künstler (Malerei, Graffiti, Maltechniken), Inhaber koozal Design Galerie, Betreiber und Redakteure dieser Seite, Youtuberin Sevilart (Dekok-Bastelkanal) schreiben hier Wissenswertes, Anleitungen und Ratgeber zu Schablonen, Malerei, Bastelarbeiten und Dekoration.

Kommentar verfassen