Bunt gemusterte Kerzen gestalten – so geht’s

Bunt gemusterte Kerzen gestalten – so geht’s

Bunt gemusterte Kerzen, auch als Konfetti-Kerzen bezeichnet, sind ein großer Trend. Allerdings sind solche Kerzen vergleichsweise teuer. Dabei lassen sich die bunten Kerzen ganz einfach selbst herstellen. Viel mehr als schlichte, weiße Kerzen und ein paar Wachsreste braucht es dafür nicht. Und das Gestalten der farbenfrohen Einzelstücke spart nicht nur Geld, sondern macht auch richtig viel Spaß.

Bunt gemusterte Kerzen gestalten - so geht's

Wie es geht, erklären wir in dieser Anleitung!:

Bunt gemusterte Kerzen gestalten – so geht’s weiterlesen

Die bekanntesten Karomuster in der Übersicht

Die bekanntesten Karomuster in der Übersicht

Es gibt eine Vielzahl von Karomustern. Doch wie sieht das Vichy-Karo nochmal aus? Was unterscheidet Pepita von Glencheck? Und was macht Tartan aus? In einer Übersicht erklären wir die bekanntesten Karomuster, benennen ihre Unterschiede und zeigen, wie sie entstanden sind und wofür sie gerne verwendet werden.

Die bekanntesten Karomuster in der Übersicht

Die bekanntesten Karomuster in der Übersicht weiterlesen

Kratzbilder selber machen – so geht’s

Kratzbilder selber machen – so geht’s

Viel mehr als ein paar Ölkreiden und etwas Temperafarbe braucht es nicht, um tolle Kratzbilder zu gestalten. Durch das Abtragen der Farbschicht kommt der farbige Untergrund zum Vorschein und lässt auf diese Weise wie von Geisterhand verschiedenste Motive entstehen. Dieser Effekt ist für Erwachsene genauso spannend wie für Kinder.

Kratzbilder selber machen - so geht's

Deshalb eignen sich Kratzbilder auch hervorragend, um gemeinsam mit den Kleinen kreativ zu werden oder die Kids bei einem Kindergeburtstag zu beschäftigen.

Kratzbilder, auch unter dem englischen Namen Scratchboards bekannt, gibt es fertig zu kaufen. Doch sie lassen sich schnell und mit wenig Aufwand auch selbst herstellen. So ist der Spaß gleich doppelt so groß.

Kratzbilder selber machen – so geht’s weiterlesen

Praktische Stiftebox basteln – so geht’s

Praktische Stiftebox basteln – so geht’s

Zu viele Stifte, die lose auf dem Schreibtisch oder in einer Schublade liegen und ausgerechnet dann nicht auffindbar sind, wenn sie gesucht werden? Damit die chaotische Sammlung ein Ende hat und ein guter Überblick über die Mal- und Schreibgeräte entsteht, basteln wir eine praktische Stiftebox. Aus buntem Tonpapier hergestellt, sorgt sie für einen fröhlichen Farbtupfer auf dem Schreibtisch und ermöglicht gleichzeitig, die Stifte nach Farben oder Arten zu sortieren.

Praktische Stiftebox basteln - so geht's

Hier kommt die Anleitung!:

Praktische Stiftebox basteln – so geht’s weiterlesen

Geldgeschenk als Schmetterling falten – so geht’s

Geldgeschenk als Schmetterling falten – so geht’s

Da jeder etwas mit Geld anfangen kann, gehört es zu den beliebtesten Geschenken überhaupt. Einen Geldschein einfach nur in einen Briefumschlag zu stecken, ist aber ziemlich langweilig und wirkt mitunter zu unpersönlich. Wir zeigen in dieser Anleitung deshalb eine Idee, wie sich Geldscheine hübsch in Szene setzen lassen. Aus den Scheinen falten wir nämlich Schmetterlinge.

Geldgeschenk als Schmetterling falten - so geht's

Das geht nicht nur kinderleicht, sondern auch blitzschnell. Daher eignet sich diese Idee auch als Last-Minute-Geschenk. Und wer die Schmetterlinge statt aus Geld aus buntem Papier bastelt, erhält eine tolle sommerliche Deko:

Geldgeschenk als Schmetterling falten – so geht’s weiterlesen

Ein chices Schmucktablett selber machen – so geht’s

Ein chices Schmucktablett selber machen – so geht’s

Fast jeder hat Schmuckstücke, die er fast täglich trägt. Doch statt sie abends ordentlich in der Schmuckschatulle oder einer Box zu verstauen, werden sie oft einfach irgendwo abgelegt. Die Folge kann sein, dass Ringe oder kleine Ohrstecker plötzlich nicht mehr aufzufinden sind, während sich Ketten und Armbänder zu einem großen Knoten verschlingen.

Ein chices Schmucktablett selber machen - so geht's

Ein Schmucktablett, wie es auch Juweliere verwenden, kann da die rettende Lösung sein. Denn auf dem Tablett finden Lieblingsstücke einen festen Platz, sind übersichtlich verstaut und kommen überdies toll zur Geltung.

Und wie sich ein chices Schmucktablett ganz einfach selbst anfertigen lässt, erklären wir in dieser Anleitung!:

Ein chices Schmucktablett selber machen – so geht’s weiterlesen

Grundanleitung zum Basteln mit Bügelperlen

Grundanleitung zum Basteln mit Bügelperlen

Motive aus Bügelperlen können eine tolle Alternative zu gemalten Bildern sein. Die kleinen bunten Steckperlen ermöglichen, verschiedenste Motive zu gestalten. Und zu beobachten, wie die einzelnen Perlen zu einer geschlossenen Fläche verschmelzen, ist für Kinder genauso spannend und faszinierend wie für Erwachsene. Wie das Basteln mit Bügelperlen funktioniert, erklären wir ausführlich in dieser Grundanleitung!

Grundanleitung zum Basteln mit Bügelperlen

Grundanleitung zum Basteln mit Bügelperlen weiterlesen

Anleitung für Gefäße mit Oberflächen aus Halbkugeln

Anleitung für Gefäße mit Oberflächen aus Halbkugeln

Ob als Übertöpfe, Stiftebecher, Gefäße für Kleinkram, Vasen oder Lampenschirme: Gefäße mit kugeligen Oberflächen sind ein Riesenthema. An den Kugeln oder Bubbles führt in Sachen Deko kaum ein Weg vorbei. Doch wie es mit Einrichtungstrends oft so ist, sind die Preise für die Objekte mitunter ganz schön hoch. Dabei lassen sich die kugeligen Gefäße ganz einfach selbst herstellen. Das spart nicht nur Geld, sondern macht viel Spaß und lässt echte Unikate ganz nach dem eigenen Geschmack entstehen.

Anleitung für Gefäße mit Oberflächen aus Halbkugeln

Wie es geht, erklären wir in dieser Anleitung!:

Anleitung für Gefäße mit Oberflächen aus Halbkugeln weiterlesen

Ostereier gestalten – Anleitungen für 3 verschiedene Techniken

Ostereier gestalten – Anleitungen für 3 verschiedene Techniken

Bei der Oster-Deko dürfen verzierte Ostereier natürlich nicht fehlen. Bei den Eiern, die später aufgegessen werden, reicht es aus, sie nur bunt einzufärben. Durch die kräftigen Farben sorgen sie für schöne und frühlingshafte Akzente auf dem Tisch. Im Unterschied dazu können Ostereier, die dekorativ an einen Strauch gehängt oder in einer Schale arrangiert werden, ruhig etwas aufwändiger dekoriert sein.

Ostereier gestalten - Anleitungen für 3 verschiedene Techniken

Zumal diese Eier oft mehrere Jahre hintereinander im Einsatz sind. Und drei verschiedene Techniken, mit denen sich hübsche Ostereier gestalten lassen, stellen wir in diesem Beitrag vor!:

Ostereier gestalten – Anleitungen für 3 verschiedene Techniken weiterlesen

Schablonen in der Werbung – Vorteile und Techniken

Schablonen in der Werbung – Vorteile und Techniken

Als Werbefachleute und Künstler wissen wir, dass kreative und attraktive Werbung eine wesentliche Komponente jedes erfolgreichen Marketingkonzepts ist. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit den Funktionen, Anleitungen und Vorteilen von Schablonen in der Werbung befassen und zeigen, wie sie speziell auf die Bedürfnisse, Stärken und Schwächen von Werbemitteln zugeschnitten sind.

Schablonen in der Werbung – Vorteile und Techniken

Schablonen in der Werbung – Vorteile und Techniken weiterlesen