Dekotipps mit Herzen

Dekotipps mit Herzen 

Das Herz ist eigentlich ein recht einfaches, aber dafür sehr aussagekräftiges Symbol, das nicht nur gut zum Muttertag passt und für Verliebte von besonderer Bedeutung ist, sondern allgemein eine sprichwörtlich herzliche Atmosphäre zaubert.

Die Grundlage für die folgenden Dekotipps bildet eine herzförmige Schablone, die aus Papier, Bastelkarton oder Pappe ausgeschnitten wird. Etwas leichter ist es, wenn zunächst ein Blatt Papier in der Mitte gefaltet und nur eine Herzhälfte aufgemalt wird.

Anzeige

Nach dem Ausschneiden und Aufklappen entsteht dann nämlich ein gleichmäßiges Herz, das nur noch entsprechend übertragen werden muss.

 

Herzlicher Blumengruß für die Eingangstür

Benötigt werden hierfür Filz in roter Farbe, Stickgarn in Beige, zwei große Knöpfe in Beige oder Rot, etwa 1,5cm breites, am besten rot-weiß kariertes Schleifenband, ein Orchideenröhrchen sowie einige kleine Blumen.Zuerst wird eine etwa 15cm große Herzschablone gefertigt und diese dann mit Stecknadeln auf dem doppelt gelegten Filz befestigt.

Nun werden die Herzen möglichst exakt ausgeschnitten. Danach werden die beiden Filzherzen mit beigefarbenem Garn zusammengenäht. Da die Nähte auf der Außenseite liegen und sichtbar bleiben, sollten sie möglichst gleichmäßig gearbeitet werden. Oben am Herz bleibt eine kleine Öffnung frei, die so groß sein muss, dass später das Orchideenröhrchen hineingesteckt werden kann.

Dann werden die beiden Knöpfe in gleicher Höhe rechts und links auf der Vorderseite festgenäht, zwei kleine Schlitze als Knöpflöcher in das Schleifenband geschnitten und das Band als Aufhänger festgeknöpft. Zum Schluss wird das Orchideenröhrchen mit Wasser gefüllt, in das Herz gesteckt und mit einigen kurzgeschnittenen Blumen gefüllt. 

Anzeige

Kuschelkissen 

Hierfür werden weißer Baumwollstoff oder ein fertiger, weißer Kissenbezug, ein 40 Mal 40 Zentimeter großes Füllkissen, Stoffreste in verschiedenen Farben und Mustern sowie Bügelvlies benötigt.Zuerst werden die Stoffreste mit dem Haftvlies verstärkt und anschließend neun Herzen ausgeschnitten, die jeweils neun Zentimeter hoch und breit sein sollten.

Dann werden die Herzen gleichmäßig auf der Kissenhülle platziert und nach dem Abziehen der Schutzfolie aufgebügelt. Mit einem kleinen Zickzackstich werden zum Abschluss noch die Ränder der Herzen möglichst gleichmäßig umnäht und schon ist das Kuschelkissen fertig.

 Herzliche Verpackung 

Dafür benötigt man Filz, etwas Garn sowie ein kleines Glas. Zuerst werden aus dem Filz zwei Rechtecke ausgeschnitten, die etwas höher und etwa doppelt so breit wie das Trinkglas sein sollten.

Auf eines dieser Rechtecke wird die Herzschablone aufgelegt und ein Herz ausgeschnitten. Nun werden die Filzrechtecke an den Seiten zusammengenäht. Anschließend wird das Glas entweder nur mit einem Teelicht oder mit Blumen gefüllt und in die Manschette gestellt. 

Mehr Anleitungen und Tipps für Schablonen:

Thema: Dekotipps mit Herzen

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


kunst design99

Redaktion
Twitter

Kommentar verfassen

blank