Welche Tapetenmuster lassen kleine Räume größer wirken?

Welche Tapetenmuster lassen kleine Räume größer wirken?

Tapeten bringen eine willkommene und dekorative Abwechslung an die Wände. Von leichten Strukturen über grafische und florale Muster bis hin zu großflächigen Motiven hält der Tapetenmarkt für jeden Stil und Geschmack etwas Passendes bereit. Während in großen Räumen wenig beachtet werden muss, ist in kleinen Räumen etwas Vorsicht gefragt.

Anzeige

Welche Tapetenmuster lassen kleine Räume größer wirken

Denn ein ungünstig gewähltes Muster kann einem kleinen Zimmer optisch noch mehr von seiner Größe nehmen. Andersherum kann das Zimmer durch die richtige Tapete großzügiger und luftiger erscheinen.

Wir erklären, welche Tapetenmuster kleine Räume größer wirken lassen und welche Farben und Muster für die Wandgestaltung bei wenig Platz keine gute Wahl sind!:

Tapeten mit großen Motiven

Fototapeten und Tapeten mit großen Motiven oder großflächigen Mustern funktionieren grundsätzlich auch in kleinen Räumen. Zwar sind sie nicht unbedingt die erste Wahl, um einen kleinen Raum optisch größer wirken zu lassen.

An der größten Wand des Zimmers angebracht, können sie aber auch in einem Zimmer mit geringer Größe Weite vermitteln.

Wichtig ist, dass die Motivtapete für sich steht und nicht mit offenen Regalen oder bunten Accessoires konkurrieren muss. Außerdem sollte der restliche Raum schlicht gehalten sein und nur wenig Deko haben, damit das Gesamtbild nicht zu unruhig wird.

Eine helle und dezente Wandfarbe in einem harmonischen Farbton an den übrigen Wänden sorgt dafür, dass von der offenen Raumwirkung nichts verloren geht.

Ein passender Ort für eine Fototapete oder eine Tapete mit großflächigem Muster ist zum Beispiel im Wohnzimmer die Wand hinter dem Sofa.

In einem kleinen Schlafzimmer solltest du auf eine Akzentwand hingegen besser verzichten. Denn hier würde sie zu viel Unruhe schaffen.

Noch ein Tipp:

Um einen Raum optisch zu vergrößern und höher wirken zu lassen, sollte der Boden eine dunklere Farbe haben als die Zimmerdecke. Auch ein Farbverlauf, der nach oben hin heller wird, wirkt sich in einem kleinen Zimmer positiv auf das Raumgefühl aus.

Einfarbige, helle Tapeten

Tapeten in hellen, freundlichen und eher kühlen Farben machen eine gute Figur, weil sie kleine Räume optisch weiten.

Im Schlafzimmer zum Beispiel entsteht so ein ruhiges und entspanntes Raumgefühl. Möbel in ähnlichen Farbtönen betonen ein unaufgeregtes Wohnambiente.

Für einen dezenten Hingucker sorgen einfarbige Tapeten mit einer besonderen Prägung oder leichten Struktur. Solche Tapeten kannst du im gesamten Raum anbringen oder für eine Akzentwand nutzen, ohne dass zu viel Unruhe entsteht.

Entscheidest du dich für eine Akzentwand, sollten die Farbe der Tapete und die Farben der anderen Wände aufeinander abgestimmt sein.

Vermeide besser zu starke Kontraste. Auch auf dunkle Farben und zu viele kleine Accessoires solltest du verzichten. Denn ein kleiner Raum wirkt dadurch schnell zu gedrungen.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  4 Ideen für kreative Etiketten

Gemusterte Tapeten in freundlichen Farben

Mustertapeten strecken einen kleinen Raum optisch, weil sie das Auge wandern lassen. Tapezierst du eine einzelne Wand, kannst du mit einem Zickzack-Muster wie Fischgrät oder Chevron Weite schaffen.

Anzeige

Ein Tapetenmuster mit grafischen Details erzeugt, ähnlich wie eine optische Täuschung, visuelle Tiefe.

Du musst aber nicht unbedingt auf klare Linien oder wild angeordnete Kreise setzen. Auf einer insgesamt hellen Tapete kreieren auch geschwungene Linien Weite. Blumenmuster, Ornamente und andere Designs mit organischen Linien, die in die Höhe gehen, schenken einem Raum ebenfalls Größe.

Optimal sind dabei kleine bis mittelgroße Motive in hellen, freundlichen Farben. Dunkle Farben und starke Kontraste solltest du hingegen besser weglassen.

Auch ein Mustermix ist ungünstig, denn er kann in einem kleinen Raum schnell zu viel des Guten sein.

Welche Tapetenmuster lassen kleine Räume größer wirken (1)

Karo- und Streifenmuster

In einem kleinen Raum verändert eine karierte Tapete die Größenverhältnisse. Denn sie öffnet den Blick in alle Richtungen und verursacht so eine optische Täuschung, die das Zimmer größer wirken lässt.

Setze dabei aber auf kleine bis mittelgroße und schlichte Karos in einem einheitlichen Look. Die Farben sollten hell und warm sein und keine starken Kontraste bilden, damit ein harmonisches Wohngefühl entsteht.

Ein anderes, bewährtes Muster, das einen Raum weitet und optisch streckt, sind Streifen. Während senkrechte Streifen einen Raum mit einer niedrigen Decke höher wirken lassen, schenken waagerechte Streifen einem hohen Raum visuelle Breite.

Achte aber darauf, dass die Streifen nicht zu klobig wirken.

Eine Tapete mit einem filigranen Streifenmuster ist nicht so wuchtig und passt deshalb besser in ein kleines Zimmer oder an eine Akzentwand.

Strukturtapeten mit 3D-Effekt

Durch den 3D-Effekt erzeugt eine Strukturtapete optische Tiefe und lässt einen Raum je nach Lichteinfall größer erscheinen. Die Wand wirkt lebendig und kreiert je nachdem, wo du im Zimmer stehst, eine andere Atmosphäre.

Wichtig bei einer strukturierten Tapete ist aber, dass möglichst viel Tageslicht in den Raum fällt und es für den Abend genug andere Lichtquellen gibt.

Zarte Strukturen in harmonischen Farbtönen schaffen Ruhe und erzeugen eine spannende Raumtiefe. Einen wilden Farbmix oder grobe Strukturen verträgt ein kleines Zimmer hingegen eher nicht.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Strickanleitung für eine Decke aus Sechsecken

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Anzeige

Thema: Welche Tapetenmuster lassen kleine Räume größer wirken?

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


kunst design99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Mario Kretschmer, - Schilder und Leuchtreklame Hersteller, Tim Scheube, - PG-Cutter und Werbetechniker, Sabine Tallarn, Künstlerin / Designerin, sowie Christian & Ferya Gülcan, Künstler (Malerei, Graffiti, Maltechniken), Inhaber koozal Design Galerie, Betreiber und Redakteure dieser Seite, Youtuberin Sevilart (Dekok-Bastelkanal) schreiben hier Wissenswertes, Anleitungen und Ratgeber zu Schablonen, Malerei, Bastelarbeiten und Dekoration.

Kommentar verfassen